Alle Beiträge
Die Cyber-Security von Cloud-Anwendungen ist nur in Kooperation zwischen Anwender und Provider ganzheitlich möglich.
„Wann hat man sich seine Sporen verdient?“ Das wollten wir von den Lesern der Knowledge Base wissen. Die Antworten zeigen: So ohne weiteres ist die Abgrenzung zwischen Junior und Senior nicht zu treffen und auch die Sinnhaftigkeit wurde in Frage gestellt. Allerdings hat die Unterscheidung auch durchaus ihre Berechtigung, aber zu ganz bestimmten Regeln.
Sie sind gerade so richtig im Stress und jetzt kommt Ihr Kunde auch noch mit schier unmöglichen Bitten. Es gibt einfach Situationen, in denen selbst der zuvorkommendste IT-Freiberufler zuerst an sich selbst denken sollte. Dann ist es gut zu wissen, wie man aus einer solchen Nummer höflich rauskommt.
Jeden Tag schreitet die Digitalisierung in großen Schritten voran. Doch damit steigt gleichzeitig auch die Gefahr von Hacker-Angriffen. Denn täglich kommen neue Hacker-Tools hinzu, die Sicherheitslücken aufspüren und teils immensen Schaden anrichten. Wir stellen Ihnen zehn der weitverbreitesten Hack-Programme vor, die Sie kennen sollten, um Gefahren abzuwehren.
Die Digital Leader Community gibt Empfehlungen für einen Neustart nach Corona – mit mehr digitaler Resilienz und Innovation.
Der Industriesektor soll seinen CO2-Ausstoss bis 2030 erheblich reduzieren. Dafür benötigt es neue Technologien, intelligente Fabriken sowie erneuerbare Energien. Sie als Unternehmen können diesen Anlass nutzen, um sich zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu positionieren. Stichwort Smart Factory!
Eine erfolgreiche Digitalisierung benötigt eine umfassende Strategie, die alle Abteilungen eines Unternehmens berücksichtigt. Das benötigt freie Kapazitäten Ihres IT-Projektleiters. Doch wie verschaffen Sie ihm diese Zeit?
So lautet die Devise der neuen EU-Pharmastrategie. Demnach soll die europäische Arzneimittelproduktion erheblich gesteigert werden, um zukünftig nicht mehr so stark auf Drittländer wie China oder Indien angewiesen zu sein. Denn gerade die Corona-Pandemie hat fragile Lieferketten aufgezeigt, die die europäische Medizinversorgung gefährden.
Dem Gesundheitswesen läuft die Zeit davon! Bis 1. Januar müssen sie an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden sein, doch die hierfür nötige Digitalisierung stagniert während der Pandemie.
Die Forscher des Future Today Institutes und von Cloudflight/Crips Research haben ihre Prognosen für unser künftiges, technologiegetriebenes Leben und Arbeiten veröffentlicht.