Intelligente Lösungen für die Produktion
© Adobe Stock / adam121

Das Mammutprojekt der europäischen Pharmaindustrie

Arzneimittelproduktion in Europa soll erheblich gesteigert werden

01.12.2020
GULP – Redaktion
Artikel teilen:

„Raus aus der Abhängigkeit“ lautet die Devise der neuen EU-Pharmastrategie, die bis Ende des Jahres veröffentlicht werden soll. Demnach soll die europäische Arzneimittelproduktion erheblich gesteigert werden, um zukünftig nicht mehr so stark auf Drittländer wie China oder Indien angewiesen zu sein. Denn gerade die Corona-Pandemie hat fragile Lieferketten aufgezeigt, die die europäische Medizinversorgung gefährden. Dabei gibt es bereits europäische Alternativen. Neben dem historisch starken Pharma-Standort Deutschland, erlebt Österreich seit einigen Jahren einen enormen Aufschwung in diesem Sektor. Mittlerweile würde beispielsweise das dort produzierte Penicillin für die gesamte nachgelagerte Produktion in Europa ausreichen.

Die europäische Pharmaindustrie steht vor grossen Herausforderungen

Die Stärkung der innereuropäischen Lieferketten soll also die Medizinversorgung sicherstellen, doch die Arzneimittel müssen weiterhin bezahlbar bleiben. Ein Spagat, der nur mit dem Einsatz der richtigen Technologien und einer ganzheitlichen Strategie zu bewältigen ist.

Worauf Sie bei dieser Expansion besonderen Wert legen sollten, haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Intelligente Lösungen für die Produktion

Um Ihre Produktion so effizient wie möglich zu gestalten, bedarf es digitaler, vernetzter und automatisierter Prozesse

Dadurch lässt sich die Produktivität erheblich steigern, was im Umkehrschluss auch die Kosten reduziert. Doch ein Projekt dieser Grössenordnung benötigt eine ausgefeilte Strategie, die nur mit entsprechender Zeit und Know-how entwickelt werden kann. Bei aller Effektivität darf allerdings die Qualität nicht auf der Strecke bleiben. Diese beiden Faktoren decken dabei ein Problem schonungslos auf.

Das Problem:

Fachkräfte Die Pharmaindustrie braucht überdurchschnittlich hoch qualifizierte Fachkräfte. Allein die vakanten Stellen zu besetzen, stellt eine ernstzunehmende Herausforderung dar. Wie soll also noch zusätzliche Arbeitskraft mobilisiert werden, die sich um den Ausbau der Produktion kümmert? Eine Lösung ist die Zusammenarbeit mit freiberuflichen Experten. Denn so können Sie sich gezielt das Know-how ins Haus holen, das benötigt wird. Darüber hinaus birgt diese Art der Kooperation weitere Vorteile.

Entlasten Sie Ihre Abteilungen

Durch den Einsatz von externen Spezialisten entlasten Sie Ihre Abteilungen. Der Ausbau der Produktion kann, ohne die Hilfe von ausserhalb, die internen Ressourcen überstrapazieren, sodass dies gegebenenfalls sogar Auswirkungen auf Ihr Tagesgeschäft haben kann. Denn für diese Herkulesaufgabe wird die Expertise diverser Spezialisten benötigt – von der IT, über das Supply Chain Management und der Produktion selbst bis hin zum Change-Management. Darüber hinaus bleiben die Kosten kalkulierbar und transparent.

 

Fazit: Der Ausbau der Produktion in Europa ist eine grosse Herausforderung für die Pharmabranche. Doch der gezielte Einsatz von Freelancern kann für schnelle Abhilfe sorgen. Entlasten Sie ihre Abteilungen, damit diese Kapazitäten für das Tagesgeschäft und für ihre Rolle als strategische Vordenker haben. Gerade für diese spezielle Branche konnten wir hochqualifizierte Experten aus allen Bereichen für die Vermittlung gewinnen.

 

Sie benötigen hochqualifizierte Experten, die sich bestens in der Pharmaindustrie auskennen und Ihr Team mit ihrem Know-how unterstützen? Dann haben wir genau die richtigen Spezialisten für Sie!

 

 

Ihre individuelle Beratung

Vor-/Nachname
Ihre E-Mail *
Nachricht an uns