Unser Engagement
Die Konzentration auf den wirtschaftlichen Erfolg ist für nahezu jedes Unternehmen zwingend notwendig. Darüber hinaus finden wir es sehr wichtig, uns unserer Verantwortung bewusst zu sein und unseren Teil dazu beizutragen, der Gesellschaft etwas zurückzugeben – sei es mit finanziellen Mitteln oder mit Know-how und persönlichem Engagement unserer Mitarbeiter. Unser Fokus liegt dabei auf den Bereichen Kinder und Jugendliche sowie Bildung.
Im folgenden finden Sie die von GULP bislang unterstützten Organisationen.

hiki - Hilfe für Hirnverletzte Kinder
hiki unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.
Jedes Jahr erleiden Hunderte von Kindern eine Hirnverletzung – sei es vor, während oder kurz nach der Geburt, sei es erst später durch einen Unfall oder eine Krankheit. Damit ist plötzlich alles anders als zuvor. Hier hilft hiki. Als Elternverein beraten wir betroffene Familien, bieten Entlastung bei der anspruchsvollen Betreuung und leisten finanzielle Direkthilfe. Wir sind Anlaufstelle für Eltern, Fachpersonen und die breite Öffentlichkeit rund um das Thema Hirnverletzungen im Kindesalter.

Kinderkrebshilfe Schweiz
"Die Kinderkrebshilfe Schweiz begleitet, unterstützt und setzt sich ein"
Der Verein setzt sich für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebensnotwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren.

Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten
„Kinder mit seltenen Krankheiten brauchen unsere Unterstützung“
In der Schweiz leiden rund 350 000 Kinder und Jugendliche an einer seltenen Krankheit. Der Alltag der betroffenen Familien ist geprägt von Ungewissheit und unzähligen Herausforderungen, die es mit viel Mut und Lebenskraft zu meistern gilt. Der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten setzt sich für die betroffenen Kinder und ihre Familien ein. Er organisiert finanzielle Direkthilfe, verankert das Thema in der Öffentlichkeit und schafft Plattformen, um betroffene Familien miteinander zu vernetzen. Das Angebot des Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 17. Lebensjahr und deren Familien.

Ärzte ohne Grenzen e.V.
Ärzte ohne Grenzen leistet medizinische Hilfe in Ländern, in denen das Überleben von Menschen durch Konflikte, Epidemien oder natürliche Katastrophen gefährdet ist. Obwohl Ärzte ohne Grenzen vorrangig medizinisch arbeitet, sorgen sie auch für sauberes Trinkwasser, Nahrungsmittel, Unterkünfte oder allgemeine Hilfsgüter, wenn Menschen dies zum Überleben benötigen.
Mitarbeiterumfrage* 2016, Platz 2

Ambulantes Kinderhospiz München
Betroffene Familien mit schwerst- oder unheilbar kranken Kindern werden durch das Ambulante Kinderhospiz München unterstützt.
Mitarbeiterumfrage* 2014, Platz 1

ANIMALS' ANGELS e.V.
Das Ziel des Vereines ANIMALS' ANGELS e.V. ist, Langstreckentransporte von Tieren abzuschaffen.
Mitarbeiterumfrage* 2013, Platz 3

Bärenherz Stiftung
Die Bärenherz Stiftung unterstützt Einrichtungen für Familien mit Kindern, die unheilbar erkrankt sind und eine geringe Lebenserwartung haben, insbesondere Kinderhospize.
Mitarbeiterumfrage* 2013, Platz 1

brotZeit e.V
Senioren helfen Schulkindern, indem sie zum einen für ein vollwertiges Frühstück sorgen und zum anderen Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung anbieten. Dieses Projekt wurde von Uschi Glas initiiert.
Mitarbeiterumfrage* 2012, Platz 1

Deutscher Kinderhospizverein e.V.
Der DKHV e.V. begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Die Kinder, ihre Geschwister und Eltern können ab der Diagnose auf ihrem Lebensweg begleitet werden.
Mitarbeiterumfrage* 2016, Platz 1

DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH
Die DKMS versucht Blutkrebspatienten zu helfen, die zu sterben drohen. Überall auf der Welt. Für viele Patienten ist die einzige Chance auf Heilung die Übertragung gesunder Stammzellen eines passenden Spenders. Diesen einen Spender zu finden und zu vermitteln ist die lebensrettende Aufgabe der gemeinnützigen Non-Profit-Organisation DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei.
Mitarbeiterumfrage* 2016, Platz 3

Deutsche Krebshilfe e. V.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 500.000 Menschen neu an Krebs. Den Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen, ist das wichtigste Anliegen der Deutschen Krebshilfe.
Mitarbeiterumfrage* 2015, Platz 1

Fameri
Die GULP Mitarbeiter engagieren sich – vermittelt über den Marktplatz München 2011:
Zwei GULP Mitarbeiterinnen unterstützten das Familienzentrum Messestadt Riem e.V., auch Fameri genannt, mit seinen sympathischen und engagierten Mitarbeitern im Bereich Büro(neu)organisation. Eine weitere Mitarbeiterin half mehrfach bei der Umsetzung des Programmheftes.

Gegen Kinderarmut
Der Verein Für soziales Leben e.V. engagiert sich deutschlandweit für Familien, insbesondere Kinder.
Mitarbeiterumfrage* 2010, Platz 2

HIVissimo – der Mittagstisch der Aidshilfe Köln
Das Projekt HIVissimo – der Mittagstisch der Aidshilfe Köln unterstützt Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und besonderen Integrationsproblemen durch chronische Erkrankungen wie zum Beispiel HIV, Aids oder Suchterkrankungen.
Mitarbeiterumfrage* 2013, Platz 2

Horizont e.V.
Das von Jutta Speidel initiierte Projekt Horizont e. V. kümmert sich in München um obdachlose Mütter mit Kindern.
Mitarbeiterumfrage* 2010, Platz 1
Die GULP Mitarbeiter engagieren sich:
Im April 2013 unternahmen einige GULP Mitarbeiter mit dem Horizont e.V. einen Ausflug in den Münchner Tierpark Hellabrunn. Zusammen mit neun Familien, zwei Betreuerinnen und zwei Praktikantinnen des Horizont e.V. trotzten sie dem kalten Wetter. Alle Kinder (und auch viele Mütter) sind aufgrund ihrer Familienhistorie traumatisiert. Umso schöner war es, die Kinderaugen strahlen zu sehen.

Ingenieure ohne Grenzen
Ingenieure ohne Grenzen unterstützen Menschen, deren infrastrukturelle Grundbedürfnisse durch Not oder Armut nicht gedeckt sind.

Ladies Circle München
GULP beteiligte sich am Projekt mira des Ladies Circle München, einem Bildungsprojekt für Mädchen und junge Frauen, das seit 1996 Seminare und Projekte zu den Themen politische Bildung, berufliche Orientierung und Kulturarbeit anbietet.

Loewenkinder Dachau e.V.
LÖWENKINDER ist ein gemeinnütziger Verein, der sich um sozial benachteiligte und seelisch vernachlässigte Kinder und Jugendliche in Dachau und Umkreis kümmert.

Röcklplatz e.V.
Röcklplatz e.V. ist ein Münchner Restaurant, das benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit einer anspruchsvollen gastronomischen Ausbildung eröffnet. Ziel des Vereins ist es, die jungen Menschen anschließend in den Arbeitsmarkt zu vermitteln.
Mitarbeiterumfrage* 2012, Platz 3

Roland Berger Stiftung
Begabten Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien zur bestmöglichen Ausbildung zu verhelfen – das ist das Ziel des Roland Berger Schülerstipendiums. Auch GULP hat diese Initiative unterstützt.

Sachspendenkonzept
Bei diesem Konzept werden Warengutscheine für Produkte aus staatlich anerkannten Behinderten- und Blindenwerkstätten gespendet. Empfänger dieser Gutscheine sind gemeinnützige Organisationen. Als erstes durfte die Münchner Tafel e.V. Arbeitsmittel aus den Produkten der Blindenwerkstätte Betzdorf auswählen. Vermittelt wurde dies über "Elisabeth Leipholz - Agentur für soziale Kooperationen."
Weitere Empfänger:
Abenteuerspielplatz Riederwald e.V.
Condrobs (Flüchtlingsprojekt Kistlerstraße)
Frauenhaus Frankfurt „Die Kanne“
Kath. Pfarrgemeinde St. Sophien (Flüchtlingsprojekt)
Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Franfurt am Main

Save the Children Deutschland e.V.
In mehr als 120 Ländern arbeitet Save the Children für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet und sie schützt: mit vielfältigen Projekten, die das Leben von Kindern verbessern und auch mit politischem Engagement, um dauerhafte Veränderungen zu erreichen.
Mitarbeiterumfrage* 2015, Platz 2

Spielen in der Stadt
Die GULP Mitarbeiter engagieren sich – vermittelt über den Marktplatz München:
Spielen in der Stadt e.V. ist eine Organisation, die spiel- und kulturpädagogische Projekte und Maßnahmen für Kinder, Jugendliche und Familien in München veranstaltet.
Unsere Führungskräfte wurden im positiven Sinne des Wortes "handgreiflich". Fleißig wurde Material repariert, geschliffen und neu gestrichen. Den Mitwirkenden hat es großen Spaß bereitet!

SOS-Kinderdorf
Seit dem Jahr 2001 ist GULP Pate eines Mädchens aus dem SOS-Kinderdorf Putian in China.

Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe
Die Mitarbeiter der GULP Schweiz AG haben sich in der Abstimmung für 2013 für die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe entschieden. Deren Stiftungszweck ist es, Freude und Abwechslung in das Leben von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre zu bringen, die mit einer Krankheit, Behinderung oder mit den Folgen einer schweren Verletzung leben.
Mitarbeiterumfrage* 2013, GULP Schweiz AG

Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Die Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke betreut die betroffenen Familien für vier Wochen im Jahr auf ihrem langen Weg. Sie ermöglicht somit immer wieder Entlastungs- und Erholungsphasen und begleitet die Familien schließlich auf dem letzten Lebensabschnitt des Kindes.
Mitarbeiterumfrage* 2014, Platz 2

Stiftung Pfennigparade
Die Stiftung Pfennigparade betreibt Kindergärten, Schulen, ambulante und stationäre Wohneinrichtungen, Pflegedienste, Werkstätten, eine Integrationsfirma und spezielle Förderangebote, so beispielsweise für schädelhirnverletzte Menschen.
Einer der Wohngruppen hat GULP bei einer Urlaubswoche finanziell unter die Arme gegriffen.

terre des hommes Deutschland e. V.
Das Ziel von terre des hommes Deutschland e. V. ist eine »terre des hommes«, eine »Erde der Menschlichkeit«. terre des hommes helfen Straßenkindern, verlassenen und arbeitenden Kindern, kümmern sich um die Opfer von Krieg und Gewalt und sorgen für die Ausbildung von Kindern.
Mitarbeiterumfrage* 2015, Platz 3

Tierschutzverein München e.V.
Der Papagei eines unserer Firmengründer stand Pate für den Firmennamen. Aus diesem sozusagen historischen Grund unterstützt GULP die Vogelstation des Münchner Tierheims.

Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e.V.
Der Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e.V. engagiert sich deutschlandweit für Familienangehörige, die um Kinder trauern.
Mitarbeiterumfrage* 2012, Platz 2

Wikimedia e. V.
Wikimedia e. V. ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die freies Wissen fördert. Dieses Ziel wird durch die Sammlung, Entwicklung und Verbreitung von freien Inhalten in allen Sprachen der Welt verfolgt. Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. unterstützt verschiedene Projekte. Das größte ist Wikipedia - die freie Enzyklopädie, deren Betreiberin die Wikimedia Foundation ist.
Mitarbeiterumfrage* 2014, Platz 3
* Mitarbeiterumfrage
Seit 2011 unterstützen wir jedes Jahr gemeinnützige Organisationen, die von GULP Mitarbeitern vorgeschlagen und in einer Umfrage von den Mitarbeitern ausgewählt wurden. In vielen Fällen existiert hierbei ein sehr direkter Bezug, zum Beispiel durch persönliches Engagement für die jeweilige Organisation.
GULP ist eingebettet in den Verbund der Randstad Gruppe Deutschland und gehört zur niederländischen Randstad Holding nv, einem der größten Personaldienstleister weltweit. Als führender Personaldienstleister übernimmt Randstad eine besondere Verantwortung für die Arbeitswelt von heute und morgen. Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet für Randstad, einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten.
Erfahren Sie mehr über das gesellschaftliche Engagement von Randstad Deutschland und der Randstad Holding.