Experten und Kunden aus dem Bereich IT, Softwareentwicklung und Digitalisierung vermitteln wir ab sofort unter der Marke Randstad Digital.
Mehr Informationen
iOS Skills
Entwicklung und Charakteristika von iOS
«Heute schreiben wir ein bisschen Geschichte.» (Steve Jobs 2007 bei der Einführung des iPhones)
iOS begann als Mac OS und wurde Anfang 2007 auf der «MacWorld Conference and Expo» zusammen mit dem iPhone vorgestellt. Die Grundidee dahinter definierte ein möglichst einfaches Bedienkonzept, das sich fast ausschliesslich auf den Home-Bildschirm und der Synchronisierung mit der iCloud bzw. iTunes beschränkt.
Die Haupt-Charakteristika von iOS:
- ausschliessliche Steuerung (Mehrfingergesten mit bis zu fünf Fingern) über den Multi Touch-Bildschirm, auch SpringBoard genannt (Ausnahme sind der Lock Button für das Sperren und Ausschalten des Geräts und der Home Button für das Beenden von Apps)
- als Icons dargestellte Apps auf den Seiten des SpringBoards
- Kompatibilität zu allen anderen Apple-Produkten
Ursprünglich bevorzugte Steve Jobs ein geschlossenes Betriebs- und Anwendungssystem, das keine Apps von externen Entwicklern unterstützte. Hier machte Apple jedoch einen Rückzieher und gab im Februar 2008 ein Software Development Kit (SDK) für sogenannte Drittentwickler frei (seit 2015 auch für den AppleTV (tvOS) verfügbar), die damit Apps für iOS programmieren konnten.
Aber: Die damit entwickelten Apps lassen sich ausschliesslich im App Store veröffentlichen! Ausnahmen bietet hier nur das Developer Enterprise Program, das es Firmen erlaubt, unternehmensinterne Apps zu erstellen und auf den eigenen Geräten zu installieren.
iOS-Entwickler sind immer gefordert – nicht zuletzt durch die Updates, neuen Versionen und neuen Apple-Produkte, die regelmässig erscheinen.
iOS-Freelancer im Projektmarkt
Angebot und Nachfrage: Die Situation der iOS-Entwickler auf dem IT-Projektmarkt ist vom Wettbewerb Apples gegen den «Rest der Welt» und dem jeweiligen Vorzug vor allem von iOS und Android gekennzeichnet. Solange es aber den Erben von Steve Jobs gelingt, mit regelmässigen technischen Neuerungen und Apps im Markt eine grosse Rolle zu spielen, wird iOS als Betriebssystem für die Entwickler von mobilen Anwendungen eine der wirklich attraktiven Alternativen sein. Keine Frage: Als bereits im iOS-Umfeld etablierter IT-Spezialist kann man weiterhin auf Projektanfragen zählen. Denn allein die hohen Erlöse aus App-Verkäufen sollten weiterhin für viel Entwicklungsbudget und damit Freiberuflerbedarf sorgen.
Wie wird man iOS-Programmierer? Erfahrene Entwickler von mobilen Apps empfehlen ein Studium mit entsprechendem Schwerpunkt oder eine Berufsausbildung zum Programmierer. Als besonderer Tipp werden gerne auch ich ein interdisziplinäre Studiengänge genannt, die z.B. Themen wie Mediensysteme, Betriebssysteme, Wahrnehmungspsychologie, Interface-Entwicklung, Interfacedesign, Medienrecht und Gestaltung abbilden.
Worauf sollten Unternehmen bei der Suche nach iOS-Experten achten?
Sie sind auf der Suche nach professionellen iOS-Freelancern? Auf unserer Plattform finden Sie ganz einfach den passenden iOS-Experten für Ihr Unternehmen. Um den richtigen Freelancer zu finden, ist es wichtig die Projektbeschreibung so zu formulieren, dass klar hervorgeht, welche speziellen Hintergrundkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen der Freelancer Ihrer Wahl mitbringen sollte.