SAP Skills

Die wichtigsten Fähigkeiten von SAP-Entwickler im Überblick. Von Kenntnissen über Verdienstmöglichkeiten bis hin zu Zertifizierungen – hier erfahren Sie alles über SAP Skills.

Was macht ein SAP-Entwickler?

SAP-Entwickler erstellen und warten Programme, die auf SAP-Systemen laufen. In einem erfolgreichen SAP-Projekt integriert der SAP-Entwickler neue SAP-Programme mit anderen Anwendungen, die ein Unternehmen für seine Geschäftszwecke nutzt. Für die SAP-Programmierung verwenden SAP Developer die SAP-ABAP-Programmiersprache. Dabei stellt der Developer sicher, dass das Programm effizient und konform mit den Best Practices von SAP ist.

Die Tätigkeit des SAP-Entwicklers geht über die technischen Aufgaben hinaus. So ist der SAP-Developer unter anderem auch für das Projektmanagement zuständig und erstellt Berichte über den Projektfortschritt, die Wartung und die Effizienz.

Welche Voraussetzungen und Kenntnisse braucht man?

Als SAP-Entwickler arbeiten gut ausgebildete IT-Experten, die sich durch eine fundierte SAP-Ausbildung oder gezielte Weiterbildungen auf SAP spezialisiert haben. Um als SAP-Entwickler erfolgreich zu sein, braucht es folgende Kenntnisse und Skills:

  • SAP-Kenntnisse: Programmierkenntnisse im SAP-Umfeld und Kenntnisse in der Softwareentwicklung
  • Schnittstellenerfahrung
  • Projektmanagement Skills
  • betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Beraterkompetenz und gute Kommunikations-Skills, da der SAP-Programmierer in ständigem Austausch mit verschiedenen Stakeholdern steht

Neben den grundlegenden SAP-Kenntnissen verfügen SAP-Programmierer auch über Kenntnisse von anderen Web-Entwicklungswerkzeugen, um eine nahtlose Integration der verschiedenen Geschäftsprogramme des Unternehmens zu entwickeln.

 

randstad digital

SAP-Developer werden

Es gibt kein eigenständiges Studium oder standardisierte Ausbildung, um SAP-Entwickler zu werden. Gute Karrierechancen haben Personen, die ein Studium in den Fächern Informatik, technische Informatik oder Wirtschaftsinformatik absolvieren. Doch auch Quereinsteiger haben gute Chancen, als SAP-Entwickler und Freelancer Fuß zu fassen.

Um Karriere als SAP Developer oder Berater zu machen, erfolgt die Spezialisierung auf die SAP-Software im Anschluss an das Studium. Sowohl der Software-Konzern selbst als auch private Institute bieten hier Trainings und Kurse an, damit angehende SAP Developer die Lizenz und Zertifizierung erlangen können. Wer SAP Freelancer werden will, sollte vor allem auf erste Berufserfahrungen setzen, zum Beispiel in Form eines Praktikums.

randstad digital

Worauf sollten Unternehmen bei der Suche nach SAP-Entwicklern achten?

Den typischen SAP-Entwickler gibt es nicht. Ein abgeschlossenes Studium ist zudem nicht zwingend ein Zeichen dafür, dass der Entwickler die benötigten Skills mitbringt. Das SAP-Netweaver-System ist komplex und die SAP-Landschaft bietet sehr vielfältige Branchenlösungen. ABAP-Programmierer spezialisieren sich deshalb in der Regel in einem Bereich. 

Der SAP-Entwickler ist als Schnittstelle zwischen Auftraggeber, Kunden und IT-Projektleiter zu verstehen. Er versteht die betriebswirtschaftlichen Prozesse und setzt sie in technologische Anwendungen um. Bei der Suche nach einem SAP-Entwickler sollten Sie auf folgende fachliche Voraussetzungen und Soft Skills achten:

  • Programmierkenntnisse im SAP-Umfeld (wie zum Beispiel ABAP)
  • Kenntnisse in Schnittstellentechnologien
  • Kenntnisse in Projektmanagement & Kommunikationsskills
  • Logisches und vernetztes Denken
  • Betriebswirtschaftliches Verständnis

Sie benötigen SAP-Freelancer für Ihr nächstes Projekt?

In unserer umfangreichen Datenbank finden Sie verfügbar hochqualifizierte SAP-Developer für Ihren Bedarf. Suchen und kontaktieren Sie Ihren Wunschkandidaten einfach selbst oder beauftragen die GULP Personalagentur mit der Beauftragung.

SAP-Experten finden

SAP-Projekte finden

Sie sind SAP-Experte und auf der Suche nach neuen Projekten als Freelancer? Wir haben auf unserer Website zahlreiche Angebote von Unternehmen, die auf der Suche nach Ihnen sind.

SAP-Projekte finden

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um SAP-Skills:

Wie finde ich Projekte als SAP-Freelancer?

Es gibt zahlreiche Portale, auf denen Auftraggeber SAP-Projekt-Ausschreibungen veröffentlichen. Es hilft zudem, ein breites Netzwerk aufzubauen und über Empfehlungen zu Freelancer-Projekten zu gelangen. SAP-Freelancer sind sowohl in Grossunternehmen als auch in Start-ups gefragt.

 

Wie schreibt man SAP-Kenntnisse in den Lebenslauf?

Wie bei allen Kenntnissen im Lebenslauf sollte die Formulierung möglichst konkret und aussagekräftig sein. Nur so können Mitarbeiter der Personalabteilung herauslesen und einschätzen, wie gut die Kenntnisse des Bewerbers sind.

  • Klassifizierung einzelner SAP-Bereiche zum Beispiel in Grundkenntnisse, mittlere Kenntnisse, gute Kenntnisse, sehr gute Kenntnisse und Expertenwissen
  • Angaben zur Erfahrung und zu erhaltenen Lizenzen, Zertifizierungen und Spezialisierungen

Was sind Grundkenntnisse in SAP?

SAP-Entwickler brauchen gute Kenntnisse in Java, ERP-Technologien sowie eine Weiterbildung und Zertifizierung für SAP-Software.

 

Lernen Sie weitere Skills genauer kennen: